> Umfang: Teilzeit (50%)
> Befristung: bis 31.12.2029
> Vergütung: TV-L EG 13
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für die Abteilung II-3 Internationale Angelegenheiten der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir eine/n

Koordinator/in für internationale Kooperationen im Projekt UGo! (m/w/d)

 


Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.




Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und verfolgt das Ziel, die Internationalisierung in der Lehre an der Universität Ulm voranzubringen. Lehrende erhalten im Rahmen der „Global Teaching Labs“ Mittel, um innovative Lehrkonzepte umzusetzen. Ergänzend bietet das Projekt Beratung, Unterstützung und moderne Infrastruktur für internationale Lehre und schafft so die Basis für eine gelungene Internationalisation@Home.


Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in Sprach-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften
    • Erfahrung im Projektmanagement – möglichst im Bildungs- oder Hochschulkontext
    • Kenntnisse der internationalen Hochschullandschaft und nachgewiesene Erfahrung in der Koordination internationaler Hochschulkooperationen und Austauschprogramme sowie der Curriculumentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenz, idealerweise durch eigene Auslands- oder Projekterfahrung
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (stilsicheres Formulieren, weitere Fremdsprache von Vorteil)
    • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Präsentationssicherheit und ausgeprägte Beratungskompetenz sowie offener, freundlicher und serviceorientierter Umgang mit Mitarbeiter*innen, Partnern innerhalb und außerhalb der Universität sowie Studierenden
    • Strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
    • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen, akademischen Umfeld
    • Nachgewiesene Medienkompetenz, insbesondere im Umgang mit digitalen Tools und Webanwendungen, sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Content-Management-Systemen (z. B. Typo3), Projektmanagement sowie einschlägiger Mobilitätssoftware (z. B. Mobility-Online)
    • Bereitschaft zu Dienstreisen, Weiterbildungsmaßnahmen und zur Teilnahme an gelegentlichen Abend- und Wochenendveranstaltungen

Ihre Aufgaben:

    • Beratung von Lehrenden und anderen projektbeteiligten bei der Entwicklung neuer innovativer internationaler Lehrformate im Rahmen des Projekts UGo! (z. B. COIL, Challenge-Formate, Summer/Winter Schools, Co-Teaching)
    • Organisation und Durchführung von Workshops, Netzwerktreffen und Tagungen mit internationalen Partnern im Rahmen von UGo!
    • Koordination von Aufenthalten von Gastdozierenden und internationalen Studierenden im Rahmen von UGo!
    • Evaluation bestehender Hochschulpartnerschaften und Akquise neuer internationaler Partner für die Implementierung internationaler UGo!-Lehrformate
    • Entwicklung von Konzepten zur strukturellen Integration der UGo!-Lehr- und Austauschformate in bestehende Prozesse und Curricula (in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Verwaltung)
    • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie redaktionelle Betreuung von Inhalten zu UGo!
    • Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Best-Practice-Beiträgen für eine digitale Plattform
    • Aufbau und Pflege von Websites sowie anderer Medien zur Öffentlichkeitsarbeit
    • Anleitung studentischer Hilfskräfte

Wir bieten:

    • Eine sinnstiftende Aufgabe im internationalen Austausch
    • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit Nähe zu Forschung und Lehre
    • Ein wertschätzendes, kollegiales Team mit freundschaftlicher Arbeitsatmosphäre
    • Flexible Arbeitszeitmodelle und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Die Universität Ulm und was wir bieten:

https://www.uni-ulm.de/stellen-portal


Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.


Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Daniela Englisch, Tel. +49 731 50-22013


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal