Die Universität Ulm ist eine junge Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Mit mehr als 10.000 Studierenden bietet sie in einer wirtschaftlich starken Region ein dynamisches Arbeitsumfeld mit interessanten Vernetzungs- und Entwicklungsperspektiven.
(ohne Leitungsfunktion)
Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Durch die Einrichtung dieser Stiftungsprofessur soll die Notfallmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung weiterentwickelt werden. Mit der Professur sollen die klinisch-wissenschaftlich relevanten Themen an der Schnittstelle zwischen präklinischer und innerklinischer Notfallmedizin datengetrieben bearbeitet werden.
Gesucht wird eine national und international renommierte forschungsstarke Persönlichkeit mit nachgewiesener wissenschaftlicher Expertise in der Notfall- und Rettungsmedizin sowie mit fundierten Erfahrungen in der Vernetzung von Versorgungsleistungen über Sektorengrenzen hinweg.
Mit der Professur sollen die vorhandenen Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät gestärkt sowie Initiativen zur Digitalisierung und zur Telemedizin in der Notfallmedizin verwirklicht werden. Eine aktive Mitwirkung in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät, insbesondere Trauma und Alterung, wird erwartet.
Durch die Einrichtung dieser Stiftungsprofessur soll die Notfallmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung weiterentwickelt werden. Mit der Professur sollen die klinisch-wissenschaftlich relevanten Themen an der Schnittstelle zwischen präklinischer und innerklinischer Notfallmedizin datengetrieben bearbeitet werden.
Das bestehende Lehrkonzept der Notfallmedizin soll im Sinne der neuen Approbationsordnung weiterentwickelt werden. Dabei soll eine Verzahnung mit den vorklinischen Fächern etabliert werden und ein besonderer Fokus auf innovativen Lehrkonzepten am Trainingshospital TTU liegen.
Die Stiftungsprofessur wird für zunächst fünf Jahre eingerichtet. Vor Ablauf der Stiftungsförderung wird eine Evaluation gem. den Regularien zur Evaluierung von Stiftungsprofessuren der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm erfolgen. Nach erfolgreicher Evaluierung soll die Professur auf Dauer eingerichtet werden.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, Approbation als Ärztin*Arzt, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen (§ 47 LHG) sowie die Anerkennung als Fachärztin*Facharzt für Anästhesiologie. Wünschenswert ist die abgeschlossene Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ oder eine gleichwertige Qualifikation.
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universitätsmedizin!
> Referenz-Nr.: | 23127 |
> Bewerbungsfrist: | 15.10.2023 |
Prof. Dr. Bettina Jungwirth, Tel. +49 731 500-6000