> Umfang: | Vollzeit |
> Befristung: | 3 Jahre |
> Vergütung: | TV-L EG 9a |
> Beginn: | 01.02.2026 |
Für das Institut für Molekulare Medizin suchen wir eine/n
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Die Forschungsgruppe untersucht die Auswirkungen einer gealterten Mikroumgebung des Knochenmarks auf die Funktion hämatopoetischer Stammzellen beim Menschen.
Im Rahmen des ERC Grants „The impact of human aged bone marrow niche on human hematopoietic stem cell function – MANAGE HSC“:
> Referenz-Nr.: | 25138 |
> Bewerbungsfrist: | bis 31.10.2025 |
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Jun.-Prof. Dr. Ani Grigoryan, Tel. +49 731 50-26729
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal