Die Universität Ulm ist eine junge
Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften,
Medizin und Technik. Mit mehr als
10.000 Studierenden bietet sie in
einer wirtschaftlich starken Region
ein dynamisches Arbeitsumfeld mit
interessanten Vernetzungs- und
Entwicklungsperspektiven.
In der Medizinischen Fakultät ist in der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard) folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur für Unfallchirurgische Translationale und Experimentelle Forschung (m/w/d)
(ohne Leitungsfunktion)
Die Universität Ulm strebt eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet
deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre
Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung vorrangig
eingestellt.
Mit der Position ist die Leitung des Traumalabors der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie verbunden.
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Translation und Pathophysiologie der Immunantwort nach Trauma, der posttraumatischen Immunantwort und -regulation auf zellulärer und molekularer Ebene. In besonderem Maße erwünscht ist die Bearbeitung der posttraumatischen Organdysfunktion des Herzens und der Lunge, hier insbesondere in Zusammenarbeit mit dem SFB 1149 und im Rahmen des neu eingeworbenen Trauma-Forschungsgebäudes MTW (Multidimensionale Traumaforschung) der Medizinischen Fakultät.
Gesucht wird eine national und international sichtbare forschungsstarke Persönlichkeit.
Die Lehraufgaben umfassen Unterrichtsveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekularen Medizin. Erwartet wird Engagement in der Lehre und eine aktive Beteiligung an der Etablierung und Durchführung von neuen Lehrkonzepten, z. B. im besonderen Lehrformat Trauma-Track und im Rahmen des studentischen Trainingshospitals TTU.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medizin, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen (§ 47 LHG); wünschenswert ist die Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!