> Umfang: |
Vollzeit
|
> Befristung: |
vorerst 3 Jahre
|
> Vergütung: |
TV-L EG 13
|
> Beginn: |
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
Für die Abteilung Human Factors des Instituts für Psychologie und Pädagogik suchen wir eine*n
Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d)
Die Universität Ulm mit ca. 10.000
Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem
hochinnovativen Forschungs-,
Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und
Familie zu vereinbaren.
https://www.uni-ulm.de/stellen-weitere-infos
Wir streben eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Forschung
und Lehre an und bitten deshalb
qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei
entsprechender Eignung vorrangig
eingestellt.
Die Abteilung Human Factors der Universität Ulm unter der Leitung von Prof. Martin Baumann beschäftigt sich allgemein mit Fragen der Gestaltung und Entwicklung von Prototypen der Mensch-Technik-Interaktion (MIT) und den psychologischen Grundlagen der MTI. Ein wesentliches Anwendungsfeld liegt dabei im Bereich der Interaktion von Fahrer*innen mit intelligenten Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen im Verkehr. Für diesen Bereich wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Hintergrund in der Informatik oder verwandten Disziplinen gesucht, die / der Interesse an der wissenschaftlich fundierten Entwicklung und Erprobung von Konzepten der MTI, insb. für Automotive User Interfaces und / oder im Bereich der Mensch-Robotor-Interaktion, besitzt und hoch motiviert ist, in einem wissenschaftlichen und interdisziplinären Team zu forschen mit dem Ziel der Schaffung eines sicheren, effizienten und nachhaltigen Mensch-Maschine-Systems.
Wir sind ein junges, interdisziplinäres und internationales Team mit engen Kooperationen mit der Informatik und den Ingenieurwissenschaften, und bieten eine erstklassige Versuchsinfrastruktur für Forschung im Bereich MTI. Die Möglichkeit zur Mitarbeit in Industrie- und EU-Projekten ist im Verlaufe der Beschäftigung geplant. Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur Promotion geboten und bestmöglich unterstützt.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, Diplom oder M.Sc., im Fach Informatik, HCI oder in verwandten Fächern, mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der HCI
- Kenntnisse und Erfahrungen bzw. Interesse im Bereich Mensch-Technik Interaktion, insbesondere der Fahrer-Fahrzeug-Interaktion und/ oder Mensch-Roboter-Interaktion
- Spaß an der selbständigen Einarbeitung und Erprobung neuer Technologien
- Erfahrung in Multimedia-Anwendungen (z.B., DaVinci Resolve, Adobe CC)
- grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von empirischen Studien
- sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung in Programmiersprachen wie Java, JavaScript, R, C#, Python
Ihre Aufgaben:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!