> Umfang: Teilzeit (50%)
> Befristung: bis 29.02.2028
> Vergütung: TV-L EG 13
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie und Pädagogik suchen wir eine/n

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) im Bereich eHealth, Virtual Reality und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.


Die Stelle ist ausgeschrieben im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „REPLAY (Familiäre Konflikte virtuell nachstellen und korrigieren)“. Das Projekt ist im Förderschwerpunkt „Interaktive und Gamification-basierte Technologien zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter (GamKi)“ angesiedelt und wird in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar (Professuren Usability sowie Virtuelle Realität und Visualisierung) durchgeführt.

Die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Ulm bringt bei der Entwicklung einer Virtual Reality Anwendung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ihre klinisch-therapeutische Expertise ein und ist unter anderem für die Durchführung von Fokusgruppen und einer Machbarkeitsstudie verantwortlich. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: https://www.interaktive-technologien.de/projekte/replay

Unsere Abteilung verfügt hier über eine hohe Expertise und internationale Sichtbarkeit in den Bereichen eHealth, Psychotherapieforschung und Versorgungsforschung (Webseite Klinische Psychologie & Psychotherapie). So werden Sie Teil eines national und international vernetzten und dynamischen Teams mit zahlreichen innovativen Forschungsmöglichkeiten.

Die Stelle ist befristet auf das Ende der Projektlaufzeit (Ende Februar 2028).


Ihr Profil:

    • Masterabschluss in Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
    • Lust auf Wissenschaft und hohe Eigenmotivation für eine Promotion
    • Starkes Interesse an und grundlegende Kompetenzen im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie, insbesondere für das Kindesalter
    • Starkes Interesse an Themen der Digitalisierung und Psychotherapieforschung
    • Kommunikationsstärke, Freude an der Arbeit im Team und hohe Belastbarkeit
    • Sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben:

    • wissenschaftliche Mitarbeit in dem vom BMBF geförderten Projekt REPLAY
    • Promotionsabsicht wird begrüßt und unterstützt
    • Wissenschaftliche Vernetzung und Kooperationspflege
    • Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen
    • Mitbetreuung von BSc und MSc Studierenden
    • Beteiligung an der internen Weiterentwicklung der Abteilung



Die Universität Ulm und was wir bieten:

https://www.uni-ulm.de/stellenportal


Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.


Ansprechpartner für weitere Informationen:

Dr. Matthias Domhardt, Prof. Dr. Harald Baumeister, Tel. +49 731 50-32801


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung