>Umfang: | Vollzeit (100%) |
>Befristung: |
2 Jahre |
>Vergütung: | TV-L EG 13 |
>Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Für das Institut für Biomedizinische Technik suchen wir eine/n
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.
Das Institut für Biomedizinische Technik betreibt Spitzenforschung an der Schnittstelle von medizinischen Wearables, Künstlicher Intelligenz und Fernüberwachung, um die Patient:innenversorgung nachhaltig zu verbessern. Mit dieser Stelle möchten wir unsere Expertise auf das bislang weitgehend vernachlässigte Gebiet der Frauengesundheit ausweiten. Unser Ziel ist es, wegweisende Entwicklungen im Bereich tragbarer Technologien voranzutreiben – einschließlich Algorithmusentwicklung, datengetriebener Analysen mittels Machine Learning und individueller Interventionen. Im Fokus stehen dabei hormonelle Wechselwirkungen mit Schlaf, Ernährung, Stimmung und täglichen Aktivitäten sowie die Charakterisierung individueller Phänotypen. Zudem möchten wir das Bewusstsein für dieses zukunftsweisende Thema in der universitären Gemeinschaft stärken – insbesondere in der Ausbildung von Ingenieur:innen der Biomedizinischen Technik.
Im Rahmen der Post-Doc-Phase:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein Motivationsschreiben, einen vollständigen Lebenslauf, akademische Zeugnisse sowie eine Liste von mindestes zwei Referenzen mit deren Kontaktdaten
Die Universität Ulm und was wir bieten:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Zukunft!
> Referenz-Nr.: | 25065 |
> Bewerbungsfrist: | bis 08.06.2025 |
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Walter Karlen, Tel.: +49 731 50-27327
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal