Die Universität Ulm ist eine junge Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Mit mehr als 10.000 Studierenden bietet sie in einer wirtschaftlich starken Region ein dynamisches Arbeitsumfeld mit interessanten Vernetzungs- und Entwicklungsperspektiven.


In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie am Institut für Künstliche Intelligenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W1-Professur für Erklärbare Künstliche Intelligenz (m/w/d) - mit Tenure Track

Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Die Juniorprofessur stärkt den Bereich der Künstlichen Intelligenz in For­schung und Lehre. Im Bereich der Forschung sollen Grundlagen und Metho­den für Erklärbare Künstliche Intelligenz erforscht werden. Relevante The­men umfassen u.a.:

  • Erklärbarkeit von Black-Box Modellen (z.B. neuronale Netze)
  • Interpretierbarkeit generativer KI Modelle
  • Integration und Extraktion von Wissen in KI-Systemen
  • Neuro-symbolische KI-Systeme
  • Multimodale Klärungsdialoge

Bewerber*innen sollten mit ihren bisherigen Forschungsarbeiten international ausgewiesen sein und zur weiteren Profilbildung des Fachbereichs Informatik innerhalb der Universität beitragen. Von besonderem Interesse ist eine Anknüpfung der Forschungsarbeiten an das DFG geförderte Graduiertenkolleg KEMAI „Knowledge Infusion and Extraction for Explainable Medical AI“, aber auch Beiträge zum Profilbereich „From Data to Knowledge“ der Universität oder den Forschungsschwerpunkten „Kognitive Systeme und Mensch-Technik-Interaktion“ oder „Logik & Algorithmik“ der Fakultät sind wünschenswert. In diesem Forschungsfeld findet die Juniorprofessur ein ideales Umfeld mit vielfältigen inhaltlichen Anknüpfungspunkten innerhalb der Fakultät und Universität sowie außerhalb, z.B. auch mit Unternehmen in der Wissenschaftsstadt Ulm, dem DLR-Institut für sichere KI und dem Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm an. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und Mitwirkung in Forschungskooperationen sind von Vorteil.

In der Lehre soll die W1-Professur das Angebot in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik, insbesondere in den Masterstudiengängen „Künstliche Intelligenz“ und „Cognitive Systems“ stärken. Bewerber*innen sollten über sehr gute didaktische Fähigkeiten verfügen, die zum Beispiel durch entsprechende Lehrevaluationen nachgewiesen werden. Erwartet wird außerdem eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis in der Regel befristet auf 6 Jahre.

Bei Bewährung erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W3-Professur. Die Anforderungen für eine spätere Übernahme auf die W3-Professur ergeben sich aus der Satzung der Universität Ulm zur Qualitätssicherung bei der Berufung und Evaluierung von Tenure-Track-Professoren und Tenure Track-Professorinnen vom 21.11.2018 und den für diese Professur festgelegten fachspezifischen Anforderungen.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird (§ 51 Abs. 2 LHG).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis mit Angabe der fünf wichtigsten Publikationen, Verzeichnis der Drittmittelprojekte, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Forschungs- und Lehrkonzept, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) sind in elektronischer Form über das Bewerbungsportal der Universität Ulm einzureichen.



Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Prof. Dr. Dr. Daniel Braun, Tel. +49 731 50-24150


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung